Nexon Games enthüllt Woochi the Wayfarer
- Sascha Böhme
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Stell dir vor, die Tore zur Joseon-Ära fliegen auf wie in einem historischen Martial-Arts-Epos, nur diesmal feuert kein gelangweilter Geschichtslehrer mit Kreide, sondern Nexon Games mit Unreal Engine 5. Woochi the Wayfarer heisst das Fantasy-Action-Adventure, das LoreVault gerade für PS5, Xbox Series und PC aus dem Hut gezaubert hat. Release-Datum? Pah, Geduld, junger Padawan, Magie will reifen.
Im Zentrum steht Jeon Woochi, ein Dosa, also so etwas wie ein koreanischer Magier mit Flair, Schalk im Nacken und einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, wenn er nicht gerade die Korrupten vorführt wie Statisten in einer schlechten Soap. Inspiriert vom klassischen Roman The Tale of Jeon Woochi, pflügt das Spiel mit saftigen Schwertkämpfen, magischen Feuerwerken und einem Bestiarium voller traditioneller koreanischer Monster durch die Joseon-Fantasiewelt. Und weil LoreVault klotzt statt kleckert, gibt’s dazu einen Soundtrack von Jung Jae-il, dem Typen hinter Parasite und Squid Game, der traditionelle koreanische Klänge mit Blockbuster-Pathos verquirlt.
Der erste Teaser? Zwei Minuten und zwanzig Sekunden pures „Was zur Hölle passiert hier gerade?“-Gefühl. Ein Schamane namens Myoan murmelt Zauber, Woochi posiert mysteriös im Nebelwald, und dann knallt’s – Magie gegen Magie, als hätten Crouching Tiger und Doctor Strange eine gemeinsame Szene in Seoul gedreht.
LoreVault macht keine halben Sachen: Historische Stätten werden persönlich abgeklappert, Literatur- und Musik-Experten ins Boot geholt, um die Joseon-Ära in 3D so knackig hinzustellen, dass selbst Netflix neidisch werden könnte. Ziel: ein globaler Hit, der sich zwischen AAA-Blockbuster und Kunstprojekt einpendelt – nur mit mehr Drachen, Dämonen und Drama.
Comments