HeroFest 2025: Highlights mit Esport-Profis, neuer Fraktionsarena und interaktiven Ständen
- Sascha Böhme

- 30. Sep.
- 2 Min. Lesezeit
Das HeroFest steht vor der Tür – und kurz vor dem Startschuss werden die letzten Programmpunkte enthüllt, die Gaming-Fans, Cosplayer und Popkultur-Begeisterte aus der ganzen Schweiz nach Bern locken. Vom 3. bis 5. Oktober verwandelt sich die Hauptstadt erneut in eine bunte Spielwiese für Esport, Fantasy und Community.

Das Programm ist vollgepackt: Packende Esports-Turniere, kreative Cosplay-Shows, die HeroFest Quest, der Mittelaltermarkt „Hero Midgard“, Tabletop- und Sammelkartenspiele sowie eine Artists Alley mit regionalen Talenten. Dazu kommen spektakuläre Markenauftritte, ein Rahmenprogramm aus Gaming, Fantasy und Popkultur – und als musikalisches Highlight die Konzertpremiere der „The Arkenstone Experience“ mit David Arkenstone. Parallel dazu steigt mit der SwitzerLAN die grösste LAN-Party Europas.

Fraktionsarena: Rollenspiel ab dem ersten Schritt
Direkt im Eingangsbereich wartet eine überarbeitete Fraktionsarena. Besucher können sich einer Fraktion anschliessen, thematische Challenges bestreiten und mit anderen Fans ins Abenteuer eintauchen – inklusive Begegnungen mit den Fraktionsanführern.

Spielen mit den Profis
Der Stand von Interdiscount bringt täglich Action: Am Freitag tritt Streamer Noahreyli in Fortnite gegen das Publikum an, am Samstag wird in Brawlhalla der „King of the Hill“ gesucht, und am Sonntag fordert ML Gamer die Community heraus. Als Hauptpreise winken Gaming-PCs.

Interaktive Stände und Marken-Erlebnisse
Ob Coop, Interdiscount, Malbuner, Ovomaltine oder Fisherman’s Friend – zahlreiche Aussteller präsentieren Games, Aktionen und Goodies. Besucher können testen, mitspielen und Preise gewinnen: vom virtuellen Einkaufswagenrennen bei Coop über den Hybrid-Parkour bei Ovomaltine bis zur eigens gebauten Fortnite-Welt von Fisherman’s Friend, wo sogar eine PlayStation 5 Pro oder ein Ski-Wochenende wartet.

Internationale Esport-Stars zu Gast
Ein Highlight für Fans: Team BDS reist nach Bern. Mit dabei sind unter anderem „Rocket League“-Coach Alexandre ‘Extra’ Paoli, „League of Legends“-Star Ilias ‘Nuc’ Bizriken, LEC-Veteran Joel ‘Irrelevant’ Miro Scharoll sowie Tekken-Profis Ilias und Mathieu ‘KiraKira’ Nguyen. Eine seltene Gelegenheit, Stars hautnah zu erleben, Autogramme zu holen oder Tipps von Profis abzugreifen.

Merch und Kulinarik
Abseits der Gaming-Action warten limitierte Sammlerstücke, Figuren und Kleidung. Für den Hunger ist ebenfalls gesorgt: Food-Stände bringen Spezialitäten aus Asien, Amerika und Südeuropa nach Bern.
Umfassende Infos gibt's auf der offiziellen Homepage. Holt euch jetzt die Tickets für's HeroFest 2025. Wir sehen uns in Bern!










Kommentare