top of page

Preise des Xbox Game Pass steigen erneut - Day 1 Releases nur noch mit Ultimate

Microsoft krempelt sein Spieleabo Game Pass kräftig um – und zwar sowohl beim Namen als auch beim Preis. Künftig landen Neuerscheinungen nur noch in der teuersten Stufe Ultimate, die nun satte 25 Franken im Monat kostet statt bisher 19 Franken. Auch beim Einstiegsabo wird an der Preisschraube gedreht: Aus „Core“ wird Essential, und das kostet künftig 10 Franken.


Preise des Xbox Game Pass steigen erneut - Day 1 Releases nur noch mit Ultimate

Die bisherige Mittelklasse trägt künftig den Namen Premium (vorher „Standard“) und prendelt sich preislich bei 15 Franken im Monat ein. Alle bisherigen Abonnenten werden automatisch in die neuen Stufen überführt. Schon im letzten Jahr hatte Microsoft die Game-Pass-Preise erhöht.


Mehr Cloud, weniger Spiele

Die Änderungen betreffen nicht nur die Preistabelle, sondern auch die Inhalte. Positiv: Cloud-Gaming gibt es jetzt ohne Limit in allen Abo-Stufen. In Ultimate packt Microsoft zusätzlich die Abos von Ubisoft+ und Fortnite Crew drauf. Praktisch für manche, für die meisten aber eher eine Art Trostpflaster, um die deftige Preiserhöhung abzufedern.


Neuveröffentlichungen nur noch mit Ultimate

Der grosse Nachteil: Wer Neuerscheinungen zum Release spielen will, muss künftig zwingend das teure Ultimate-Abo buchen. In Premium/Standard müssen Spieler ein Jahr warten (und auf Call of Duty komplett verzichten - siehe Fineprint), Essential/Core bleibt ohnehin stark eingeschränkt und garantiert gar keine neuen Titel. Damit verliert gerade das mittlere Abo viel an Attraktivität – Cloud-Gaming dürfte den meisten weniger wichtig sein als frische Spiele.


Immerhin: Premium-Abos gelten nun auch auf dem PC. Für den reinen PC Game Pass gibt es in der Schweiz vorerst keine Änderungen, er bleibt bei 13 Franken im Monat.

Kommentare


The(G)net ist Mitglied des

Swiss Community Network Member

SCN-Mitglieder:

Unterstütze The(G)net

Donate mit PayPal
Metal Slug Arab-Talk GIF

powered by

Copyright © 1999 - 2025 The(G)net Schweiz

Das unabhängige Schweizer Spiele Magazin

bottom of page