top of page

The(G)net Review: Street Fighter V

Aktualisiert: 17. Dez. 2024

Neue Kämpfer, neue Backgrounds und nicht zuletzt eine gänzlich neue Update-Politik. Mit Street Fighter 5 legt Capcom überraschend viele Neuerungen aufs Parkett. Was letztendlich dabei spiel-entscheidend oder nur kosmetischer Natur ist, haben wir uns angesehen.


Street Fighter V Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Bedenkt man, dass Street Fighter 2 bereits 25 Jahre auf dem Buckel hat, überrascht die immer noch einstellige und tiefe Zahl im Titel. Zu verdanken hat die Nummerierung das den schier unzähligen Turbo, Super, Ultra & Arcade Fassungen, die in den vergangenen Jahr(zehnten) auf die Spieler losgelassen wurden. Selbstverständlich immer zu einem selten knappen Obolus der Fans. Zwar bereuen wir kaum einen Cent, der in die Investition von Street Fighter 2 Turbo geflossen ist, doch ein simpler Charakter-Download hätte eigentlich auch gereicht.


Street Fighter V Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Die überall anzutreffende Online-Anbindung und entsprechende Daten-Leitungen sind heute vorhanden und machen eine grundlegende Änderung der Capcom Update-Strategie aber erst möglich. Die Japaner wollen sich jegliche Titel-Anpassungen sparen und Street Fighter V zu dem definitiven Fighting-Game der aktuellen Konsolen-Generation machen. Alle zukünftigen Anpassungen im Spielverlauf, Patches und selbst neue Charaktere werden zum Download angeboten. Ungeduldige holen sich die Add-Ons mittels Kreditkarte, alle anderen dürfen sämtliche ergänzenden Inhalte mittels ausgiebigen Spielen ergattern. Patches und Detailergänzungen am Spielablauf gibt’s zudem für alle mittels regelmässigen Updates frei Haus. Eine Entwicklung die wir begrüssen, ein System das zu funktionieren scheint und für alle Beteiligten durchaus fair ist.


Street Fighter V Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Der Kauf von Street Fighter V bietet aber auch ohne erst in Zukunft erscheinende Downloads genügend Frischzellenkur für die alten Hasen, wie auch für alle Neueinsteiger. Mit am auffallendsten sind gänzlich neuen Haudegen, die sich in der Kämpferauswahl zur Verfügung stellen. Da wären die mit Reizen nicht geizende Brasilianerin Laura sowie Karin; letztere deutlich mehr zugeknüpft. An unbekannten Herren warten Necalli, Rashid und F.A.N.G..


Street Fighter V Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Findet der angehende Strassenkampf Champion wider Erwarten keinen passenden Handkantenschlag-Verteiler, ist da noch die alt bekannte Kämpferschar. Aus Street Fighter 2 treten Ryu, Ken, Chun-Li, Dhalsim sowie der Russe Zangief an. M. Bison und Vega stammen aus derselben Quelle, damals noch als Endgegner vertreten. Ergänzend stellt sich Cammy aus Super Street Fighter 2 dem Duell, den Abschluss machen Nash, Birdie und eine weitere aufreizend angezogene Dame, Wrestlerin R. Mika, welche in der Zero/Alpha Serie bereits diverse Auftritte hatte. Sämtliche Neuzugänge fügen sich wunderbar ins bekannte Kämpferfeld ein und sorgen für Abwechslung bei Kennern des vierten Teils.


Street Fighter V Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Gekämpft wird in zehn Stages und dem Grid, welches normalerweise im Trainingsmodus zu sehen ist. Einige der Hintergründe werden mit in den Kampf einbezogen, so wird der Kontrahent zum Ende dessen Energieleiste auch mal in den nebenstehenden Bus geboxt. Insgesamt gefallen alle Passagen, sie versprühen einen gelungenen Charme, genauso wie man das von einem Fighting-Titel eben erwarten darf. Auch 2016 noch belanglos bleiben die plumpen Sprüche zu Beginn oder am Ende eines Kampfes; einige wie "I'm Rashid of the Turbulent Wind! Remember the name well!" bewegen zumindest zum kurzen Schmunzeln.


Street Fighter V Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Die Spielmechanik bleibt indes grösstenteils unverändert. Immer noch werden Special-Movies und Kombos gelernt und trainiert, um am Ende der Runde als Sieger hervorzugehen. Neu ist der V-Balken, der für V-Skills, V-Triggers & V-Reversals genutzt wird. Spannend ist: Diese Bewegungen und Aktionen sind je nach gewähltem Kämpfer unterschiedlich. Wieder zurück die verloren geglaubte Ex-Leiste, welche Ex-Moves und speziell starke Critical Arts ermöglichen. Die neu hinzugekommenen Möglichkeiten zwingen auch alte Street Fighter Hasen zum erneuten Training und sorgen für die Prise mehr an Taktik.


Street Fighter V Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Um die Steuerung in Fleisch und Blut übergehen zu lassen, bietet sich auch im neusten Teil der Serie der Training-Mode an. Einzelspieler tummeln sich im Charakter Story- oder Survival Mode, hier gilt es je nach Schwierigkeitsgrad zwischen 10 und 100 Gegner nacheinander zu erledigen, mit einer Energie-Leiste versteht sich. Nach den einzelnen Runden darf der eigene Charakter glücklicherweise wieder aufgewertet werden. Das Kernstück des Spiels ist auch im fünften Teil der Versus / Online-Modus. Egal ob ranked oder casual Fights, Leaderboards und Kämpfe gegen Freunde und Bekannte, die Auswahl bietet alles was sich das Kämpferherz wünscht. Erfreulich: PlayStation und PC Spieler dürfen gegeneinander antreten, die Xbox One ist gänzlich vom Getümmel ausgeschlossen.



Fazit:

Mit Street Fighter V erhalten wir, was zu erwarten war. Das Fighting-Genre wurde nicht neu erfunden, noch hat Capcom SF4 komplett auf den Kopf gestellt. Die Spielmechanik und das Grundgerüst stammt aus dem Vorgänger, die Grafik wurde zwar aufgewertet, ein riesen Sprung darf in technischer Sicht aber nicht erwartet werden. Das Feintuning stimmt aber an allen Ecken und Enden. Die neuen Charaktere und die V-Gauge, wie auch die wiederkehrende Ex-Leiste, bringen sich wunderbar ein. Mit am besten ist aber die anfangs erwähnte, komplett runderneuerte Update-Politik, so muss das sein. So können wir jetzt schon sagen: Street Fighter V wird noch Monate und Jahre gespielt werden und lohnt sich somit für jeden, der sich auch nur entfernt für das Genre interessiert.


Street Fighter V Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Comentários


The(G)net ist Mitglied des

Swiss Community Network Member

SCN-Mitglieder:

Unterstütze The(G)net

Donate mit PayPal
Metal Slug Arab-Talk GIF

powered by

Copyright © 1999 - 2025 The(G)net Schweiz

Das unabhängige Schweizer Spiele Magazin

bottom of page