Die Nominierten für die Game Awards 2025 sind da
- Sascha Böhme

- vor 4 Stunden
- 7 Min. Lesezeit
Die Game Awards haben ihre Nominierten für 2025 bekannt gegeben, die von einer internationalen Jury aus über 150 Medienpublikationen und Kreativagenturen ausgewählt wurden (darunter auch unsere Freunde von games.ch). An der Spitze der diesjährigen Nominierten steht Clair Obscur: Expedition 33 mit 12 Nominierungen, gefolgt von Death Stranding 2: On the Beach und Ghost of Yotei mit jeweils acht Nominierungen, Hades II mit sechs Nominierungen, Hollow Knight: Silksong mit fünf Nominierungen und Split Fiction mit vier Nominierungen.

Sony Interactive Entertainment ist mit 19 Nominierungen für sein gesamtes Portfolio der Publisher mit den meisten Nominierungen für die Game Awards 2025, gefolgt von Kepler Interactive mit 13 Nominierungen und Electronic Arts und Microsoft mit jeweils 10 Nominierungen.
Nutzer können ab sofort in allen Kategorien über eine authentifizierte Online-Abstimmung auf der offiziellen Website abstimmen. Die Abstimmung endet am 10. Dezember um 18:00 Uhr PT / 21:00 Uhr ET. Die Game Awards 2025 werden am 11. Dezember live aus dem Peacock Theater in Los Angeles, Kalifornien, übertragen und bieten Preisverleihungen, Weltpremierenankündigungen und Trailer, musikalische Darbietungen des Game Awards Orchestra unter der Leitung von Dirigent Lorne Balfe und weitere Überraschungen.
Hier die vollständige Liste der Nominierten:
Spiel des Jahres
Auszeichnung für ein Spiel, das in allen kreativen und technischen Bereichen das absolut beste Erlebnis bietet.
Clair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive / Kepler Interactive)
Death Stranding 2: On the Beach (Kojima Productions / Sony Interactive Entertainment)
Donkey Kong Bananza (Nintendo EPD / Nintendo)
Hades II (Supergiant Games)
Hollow Knight: Silksong (Team Cherry)
Kingdom Come: Deliverance II (Warhorse Studios / Deep Silver)
Beste Regie
Ausgezeichnet für herausragende kreative Vision und Innovation in der Spielregie und im Spieldesign.
Clair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive / Kepler Interactive)
Death Stranding 2: On the Beach (Kojima Productions / Sony Interactive Entertainment)
Ghost of Yotei (Sucker Punch Productions / Sony Interactive Entertainment)
Hades II (Supergiant Games)
Split Fiction (Hazelight / Electronic Arts)
Beste Story
Für super Storytelling und Erzählentwicklung in einem Spiel.
Clair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive / Kepler Interactive)
Death Stranding 2: On the Beach (Kojima Productions / Sony Interactive Entertainment)
Ghost of Yotei (Sucker Punch Productions / Sony Interactive Entertainment)
Kingdom Come: Deliverance II (Warhorse Studios / Deep Silver)
Silent Hill f (NeoBards Entertainment / Konami Digital Entertainment)
Beste künstlerische Leitung
Für super kreative und/oder technische Leistungen im Bereich künstlerisches Design und Animation.
Clair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive / Kepler Interactive)
Death Stranding 2: On the Beach (Kojima Productions / Sony Interactive Entertainment)
Ghost of Yotei (Sucker Punch Productions / Sony Interactive Entertainment)
Hades II (Supergiant Games)
Hollow Knight: Silksong (Team Cherry)
Beste Musik
Für super Musik, einschließlich Filmmusik, Originalsongs und/oder lizenzierten Soundtracks.
Clair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive / Kepler Interactive)
Death Stranding 2: On the Beach (Kojima Productions / Sony Interactive Entertainment)
Ghost of Yotei (Sucker Punch Productions / Sony Interactive Entertainment)
Hades II (Supergiant Games)
Hollow Knight: Silksong (Team Cherry)
Bestes Audiodesign
Auszeichnung für das beste Audio- und Sounddesign in einem Spiel.
Battlefield 6 (Battlefield Studios / Electronic Arts)
Clair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive / Kepler Interactive)
Death Stranding 2: On the Beach (Kojima Productions / Sony Interactive Entertainment)
Ghost of Yotei (Sucker Punch Productions / Sony Interactive Entertainment)
Silent Hill f (NeoBards Entertainment / Konami Digital Entertainment)
Beste Schauspiel-Leistung
Ausgezeichnet wird eine Person für ihre Leistung in den Bereichen Voice-Over, Motion und/oder Performance Capture.
Benn Star in „Clair Obscur: Expedition 33“
Charlie Cox in „Clair Obscur: Expedition 33“
Erika Ishii in „Ghost of Yotei“
Jennifer English in „Clair Obscur: Expedition 33“
Konatsu Kato in „Silent Hill f“
Troy Baker in „Indiana Jones and the Great Circle“
Innovation in Sachen Barrierefreiheit
Ausgezeichnet werden Software und/oder Hardware, die das Medium durch neue Funktionen, Technologien und Inhalte weiterentwickeln, damit Spiele von einem noch größeren Publikum gespielt und genossen werden können.
Assassin’s Creed Shadows (Ubisoft)
Atomfall (Rebellion)
DOOM: The Dark Ages (id Software / Bethesda Softworks)
EA Sports FC 26 (EA Canada / EA Romania / Electronic Arts)
South of Midnight (Compulsion Games / Xbox Game Studios)
Games for Impact
Für ein zum Nachdenken anregendes Spiel mit einer prosozialen Bedeutung oder Botschaft.
Consume Me (Jenny Jiao Hsia / AP Thomson / Hexacutable)
despelote (Julian Cordero / Sebastian Valbuena / Panic)
Lost Records: Bloom & Rage (DON’T NOD Montreal / DON’T NOD)
South of Midnight (Compulsion Games / Xbox Game Studios)
Wanderstop (Ivy Road / Annapurna Interactive)
Bestes fortlaufendes Spiel
Verliehen an ein Spiel für die herausragende Entwicklung fortlaufender Inhalte, die das Spielerlebnis im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Final Fantasy XIV (Square Enix)
Fortnite (Epic Games)
Helldivers II (Arrowhead Game Studios / Sony Interactive Entertainment)
Marvel Rivals (NetEase Games)
No Man’s Sky (Hello Games)
Beste Community-Unterstützung
Auszeichnung für ein Spiel für herausragende Community-Unterstützung, Transparenz und Reaktionsfähigkeit, einschließlich Social-Media-Aktivitäten und Spiel-Updates/Patches.
Baldur’s Gate III (Larian Studios)
Final Fantasy XIV (Square Enix)
Fortnite (Epic Games)
Helldivers II (Arrowhead Game Studios / Sony Interactive Entertainment)
No Man’s Sky (Hello Games)
Bestes Indie-Spiel
Für herausragende kreative und technische Leistungen in einem Spiel, das außerhalb des traditionellen Publisher-Systems entstanden ist.
Absolum (Guard Crush Games / Supamonks / Dotemu)
BALL x PIT (Kenny Sun / Devolver Digital)
Blue Prince (Dogubomb / Raw Fury)
Clair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive / Kepler Interactive)
Hades II (Supergiant Games)
Hollow Knight: Silksong (Team Cherry)
Bestes Indie-Debüt-Spiel
Für das beste Debüt-Spiel, das von einem neuen unabhängigen Studio entwickelt wurde.
Blue Prince (Dogubomb / Raw Fury)
Clair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive / Kepler Interactive)
despelote (Julian Cordero / Sebastian Valbuena / Panic)
Dispatch (AdHoc Studio)
Megabonk (vedinad) (Update)
Bestes Mobile Game
Für das beste Spiel, das auf einem mobilen Gerät gespielt werden kann.
Destiny: Rising (NetEase Games)
Persona 5: The Phantom X (Black Wings Game Studio / ATLUS / Perfect World Games / SEGA)
Sonic Rumble (SEGA)
Umamusume: Pretty Derby (Cygames)
Wuthering Waves (Kuro Games)
Bestes Virtual Reality / Augmented Reality
Für das beste Spielerlebnis, das in Virtual oder Augmented Reality gespielt werden kann, egal auf welcher Plattform.
Alien: Rogue Incursion (Survios)
Arken Age (VitruviusVR)
Ghost Town (Fireproof Games)
Marvel’s Deadpool VR (Twisted Pixel Games / Oculus Studios)
The Midnight Walk (MoonHood / Fast Travel Games)
Bestes Action-Spiel
Für das beste Spiel im Action-Genre, bei dem es hauptsächlich ums Kämpfen geht.
Battlefield 6 (Battlefield Studios / Electronic Arts)
DOOM: The Dark Ages (id Software / Bethesda Softworks)
Hades II (Supergiant Games)
NINJA GAIDEN 4 (Team NINJA / Xbox Game Studios)
SHINOBI: Art of Vengeance (Lizardcube / SEGA)
Bestes Action-Adventurespiel
Für das beste Action-/Abenteuerspiel, das Kämpfe mit Fortbewegung und Rätsellösen kombiniert.
Death Stranding 2: On the Beach (Kojima Productions / Sony Interactive Entertainment)
Ghost of Yotei (Sucker Punch Productions / Sony Interactive Entertainment)
Indiana Jones and the Great Circle (MachineGames / Bethesda Softworks)
Hollow Knight: Silksong (Team Cherry)
Split Fiction (Hazelight / Electronic Arts)
Bestes Rollenspiel
Für das beste Spiel mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten für Spielercharaktere und Fortschritten, einschließlich Massively-Multiplayer-Erlebnissen.
Avowed (Obsidian Entertainment / Xbox Game Studios)
Clair Obscur: Expedition 33 (Sandfall Interactive / Kepler Interactive)
Kingdom Come: Deliverance II (Warhorse Studios / Deep Silver)
Monster Hunter Wilds (Capcom)
The Outer Worlds 2 (Obsidian Entertainment / Xbox Game Studios)
Bestes Kampfspiel
Für das beste Spiel, das hauptsächlich auf direkte Kämpfe ausgelegt ist.
2XKO (Riot Games)
Capcom Fighting Collection 2 (Capcom)
Fatal Fury: City of the Wolves (SNK Corporation)
Mortal Kombat: Legacy Kollection (Digital Eclipse / Atari)
Virtua Fighter 5 R.E.V.O. World Stage (Ryu Ga Gotoku Studio / SEGA)
Bestes Familienspiel
Für das beste Spiel, das für die ganze Familie geeignet ist, egal welches Genre oder welche Plattform.
Donkey Kong Bananza (Nintendo EPD / Nintendo)
LEGO Party! (SMG Studio / Fictions)
LEGO Voyagers (Light Brick Studios / Annapurna Interactive)
Mario Kart World (Nintendo EPD / Nintendo)
Sonic Racing: CrossWorlds (Sonic Team / SEGA)
Split Fiction (Hazelight / Electronic Arts)
Beste Simulation / Strategie
Das beste Spiel mit Echtzeit- oder rundenbasierter Simulation oder Strategie-Gameplay, egal auf welcher Plattform.
The Alters (11 bit studios)
Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (Square Enix)
Jurassic World Evolution 3 (Frontier Developments)
Sid Meier’s Civilization VII (Firaxis Games / 2K)
Tempest Rising (Slipgate Ironworks / 3D realms)
Two Point Museum (Two Point Studios / SEGA)
Bestes Sport- / Rennspiel
Für das beste traditionelle und nicht-traditionelle Sport- und Rennspiel.
EA Sports FC 26 (EA Canada / EA Romania / Electronic Arts)
F1 25 (Codemasters / Electronic Arts)
Mario Kart World (Nintendo EPD / Nintendo)
REMATCH (Sloclap / Kepler Interactive)
Sonic Racing: CrossWorlds (Sonic Team / SEGA)
Bestes Multiplayer-Spiel
Für herausragendes Online-Multiplayer-Gameplay und -Design, einschließlich Koop- und Massively-Multiplayer-Erlebnissen, unabhängig von Spielgenre oder Plattform.
ARC Raiders (Embark Studios)
Battlefield 6 (Battlefield Studios / Electronic Arts)
Elden Ring Nightreign (FromSoftware / Bandai Namco Entertainment)
PEAK (Aggro Crab / Landfall)
Split Fiction (Hazelight / Electronic Arts)
Beste Film-Adaption
Anerkennung für herausragende kreative Arbeit, die ein Videospiel originalgetreu und authentisch in ein anderes Unterhaltungsmedium adaptiert.
A Minecraft Movie
Devil May Cry
Splinter Cell: Deathwatch
The Last of Us Season 2
Until Dawn
Am meisten erwartetes Spiel
Anerkennung für ein angekündigtes Spiel, das nachweislich das Potenzial hat, das Medium Gaming voranzubringen.
007 First Light (IO Interactive)
Grand Theft Auto VI (Rockstar Games)
Marvel’s Wolverine (Insomniac Games / Sony Interactive Entertainment)
Resident Evil Requiem (Capcom)
The Witcher IV (CD Projekt RED)
Content Creator des Jahres
Für einen Streamer oder Content Creator, der einen wichtigen und positiven Einfluss auf die Community hatte.
Caedrel
Kai Cenat
MoistCr1TiKaL
Sakura Miko
The Burnt Peanut
Bestes eSports-Spiel
Für das Spiel, das den Spielern das beste eSports-Erlebnis insgesamt geboten hat (einschließlich Turnieren, Community-Support und Inhaltsaktualisierungen), unabhängig von Genre oder Plattform.
Counter-Strike 2 (Valve)
DOTA 2 (Valve)
League of Legends (Riot Games)
Mobile Legends: Bang Bang (Moonton)
VALORANT (Riot Games)
Bester eSports-Athlet
Der eSports-Athlet, der unabhängig vom Spiel aufgrund seiner Leistung und seines Verhaltens als der herausragendste bewertet wurde.
brawk – Brock Somerhalder (VALORANT)
Chovy – Jeong Ji-hoon (League of Legends)
f0rsakeN – Jason Susanto (VALORANT)
Kakeru – Kakeru Watanabe (Street Fighter)
MenaRD – Saul Leonardo (Street Fighter)
Zyw0o – Mathieu Herbaut (Counter-Strike 2)
Bestes eSports-Team
Auszeichnung für ein bestimmtes eSports-Team (nicht die gesamte Organisation), das aufgrund seiner Leistung und seines Verhaltens als herausragend bewertet wurde.
Gen.G (League of Legends)
NRG (VALORANT)
Team Falcons (DOTA 2)
Team Liquid PH (Mobile Legends: Bang Bang)
Team Vitality (Counter-Strike 2)










Kommentare