top of page

The(G)net Review: Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Switch 2)

Aktualisiert: 12. Juni

"But, can it run Cyberpunk 2077?". Früher galt Crysis als der ultimative Test einer neuen Hardware. Wer sich zum Start der Switch 2 von den technischen Fähigkeiten der neuen Nintendo-Konsole überzeugen will, greift vermutlich eher zu CD PROJEKT RED's Open-World-Koloss Cyberpunk 2077. Genau das war auch unser Grund, erneut ein paar Stunden mit dem Sci-Fi Epos zu verbringen.


Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Switch 2) Test, Review, Testbericht

Auf den ersten Blick scheint es ein aussichtsloses, wenn auch sehr ambitioniertes und mutiges Unterfangen, ein dermassen hardware-hungriges Spiel wie Cyberpunk 2077 auf eine vermeintlich "technisch schwache" Hardware zu portieren. Ehrlich gesagt war ich bei der Ankündigung damals mehr als überrascht, misstrauisch und gespannt, wie das Resultat aussehen würde. Gleich vorweg: Es handelt sich keinesfalls um eine lieblose Umsetzung oder einen schnellen Cash Grab. Die Switch 2-Fassung überrascht in vielerlei Hinsicht, sowohl technisch als auch spielerisch.


Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Switch 2) Test, Review, Testbericht

Die Cyberpunk 2077 Ultimate Edition beinhaltet das komplette Phantom-Liberty AddOn und bietet zwei Grafikmodi: Performance und Qualität. Gedockt und dank DLSS-Upscaling läuft der Performance-Modus mit mehr oder weniger stabilen 40 FPS bei einer dynamischen Auflösung von 1080p. Im Handheld Modus sind es immerhin noch 720p. Bei der Screen-Grösse völlig ausreichend. Der Quality-Mode erreicht maximal 1080p im Dock-Betrieb, bei einer Ziel-Framerate von 30 FPS, die aber nicht immer erreicht werden. In intensiven Gefechten und grafisch anspruchsvollen Orten in der Stadt kann es zu Rucklern und Framerate-Einbrüchen kommen. Der VRR-Support versucht in diesen Situation sein bestes, diese Schwankungen auszugleichen, was aber nicht immer gelingt. Das man im Gegensatz zu den PS5-, PC- oder Xbox Series-Versionen Abstriche machen muss, auch bei den Texturen, Beleuchtungseffekten oder dem Raytracing, dürfte aber niemanden überraschen.


Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Switch 2) Test, Review, Testbericht

Überraschend hingegen, wie gut das Spiel im Handheld-Modus tatsächlich aussieht. Ehrlich gesagt war ich völlig perplex, was CDPR in Sachen Grafik hier auf den (kleinen) Bildschirm zaubert. Eine wahre Meisterleistung! Das Texture-Streaming läuft formidabel und lädt zügig, und selbst die dichte Bevölkerung Night Citys wurde in der Switch-2-Fassung nicht so stark reduziert, wie man manch einer annehmen würde. Die GPU der Switch 2 liefert erstaunliche Ergebnisse und eine durchwegs hervorragende Grafik, mit dichtem Verkehr, hübschen Reflexionen und tollen Licht-Schatten Effekten.


Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Switch 2) Test, Review, Testbericht

Neben den technischen Änderungen wurden eine Reihe Gameplay-Elemente für die neue Plattform angepasst. So wurden sämtliche Menüs und einige der HUD-Elemente überarbeitet, um sich besser an die mobile Bildschirmgrösse anzupassen. Die Touchscreen-Funktionalität ist ein kleines, aber willkommenes Feature, gerade beim Hantieren im Menü oder beim Hacking Mini-Game, was die Immersion durchaus erhöht. Die Ladezeiten sind dank neuer NVMe Speicherarchitektur angenehm kurz. Auch die Schnellreise und Missionswechsel sind nahezu unterbrechungsfrei.


Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Switch 2) Test, Review, Testbericht

Ein zentrales Plus der Switch 2 Fassung ist sicherlich die Steuerungsvielfalt. Die Joy-Cons 2 unterstützen nicht nur Gyro-Zielen, sondern bieten auch fein konfigurierbare Vibrationen dank verbesserter HD-Rumble-Funktion. In Kämpfen, insbesondere mit Schwertern oder anderen Schlagwaffen, hatten wir unseren Spass mit den Gyro-Controls. Völlig einzigartig, aber nicht ohne Mängel, ist die optionale Maus-Steuerung, was gerade bei Schusswechseln ein echtes Plus darstellt. Abseits der Ballereien legt sie euch aber eher Steine in den Weg, weil viele der Buttons nicht optimal erreichbar sind. Seid ihr mit einem Fahrzeug unterwegs oder parkourt über die Dächer von Night City, seid ihr mit einem Pro Controller und der klassischen Steuerung besser beraten.


Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Switch 2) Test, Review, Testbericht

Absolut genial ist der Cross-Progress bzw. die Cross-Save Funktionalität. Habt ihr Cyberpunk 2077 bereits auf der PS4, PS5, Xbox Series oder PC gespielt, dürft ihr euren Spielstand via Cloud auf die Switch 2 übertragen und dort weiterspielen, wo ihr zu Hause bzw. auf dem anderen System aufgehört habt.



Fazit:

CD PROJEKT RED schafft das scheinbar Unmögliche und bringt Skeptiker zum Schweigen. Die Switch 2-Fassung von Cyberpunk 2077 ist kein blosser Port, sondern eine durchdachte, technisch nahezu einwandfreie Adaption, die auf beeindruckende Art und Weise zeigt, was die neue Nintendo-Hardware zu Leisten vermag. Mit vielfältigen Steuerungsoptionen, einer hervorragenden Grafik und allen bisher veröffentlichten Inhalten ist Cyberpunk 2077 Ultimate Edition die neue Messlatte, an der sich künftig alle 3rd-Party Hersteller orientieren müssen. Ein Must-Have für alle, die Night City noch nicht kennen. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass man sich die Switch 2-Version nicht unbedingt holen braucht, sollte man das Spiel bereits auf PS5, Xbox Series oder dem PC besitzen, es sei denn, ihr könnt selbst unterwegs nicht die Finger von Cyberpunk lassen.


Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Switch 2) Test, Review, Testbericht

Cyberpunk 2077 Ultimate Edition ist für PC, Xbox Series X|S, PC und Nintendo Switch 2 erschienen. Wir haben das Spiel auf der Switch 2 getestet. Das Test-Muster stammt von CD PROJEKT RED, wofür wir uns herzlich bedanken!


Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Switch 2) Test, Review, Testbericht
Jetzt Cyberpunk 2077 Ultimate Edition bei WoG.ch bestellen!

Comments


The(G)net ist Mitglied des

Swiss Community Network Member

SCN-Mitglieder:

Unterstütze The(G)net

Donate mit PayPal
Metal Slug Arab-Talk GIF

powered by

Copyright © 1999 - 2025 The(G)net Schweiz

Das unabhängige Schweizer Spiele Magazin

bottom of page