top of page

The(G)net Review: EA Sports FC 26

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Huch, schon wieder eine neue Zahl hinter der sich jährlich wiederholender Fussball-Sim von Electronic Arts. Die Zeit rast, und so auch die virtuellen Spieler im Online Gameplay des neusten "FIFA". Willkommen zum "etwas anderen Review" zum neuen und einzigen Fussball-Spiel mit unzähligen Lizenzen auf dem Videospiele-Markt.


EA Sports FC 26 Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Seit Kindheit spiele ich Fussballspiele. Angefangen hat alles mit Nintendo World Cup, gut getimte Super-Schüsse sorgten damals für herrliches, wenn auch flackerndes Arcade-Gameplay. Viel besser und heute noch mehr als nur empfehlenswert: Die Super Sidekicks Serie ab dessen zweiten Teil auf SNKs Nobelkonsole NEO GEO. Passend zur Fussball WM in den USA sorgten die Japaner für das bis heute beste Spielhallen-Fussball-Flair. Danach übernahm Konami das Zepter. War schon International Super Star Soccer auf Nintendos 16 Bitter hervorragend, zogen die Japaner spätestens mit dem ISS 64 Modul in die Sphäre der ersten Liga ein. Was danach folgte waren Jahre der Dominanz auf dem Rasen gegenüber der Konkurrenz aus Kalifornien. Die Spitze des Eisbergs erreichte Konami zweifelsohne mit Pro Evolution Soccer auf Sonys PlayStation 2. Danach kamen einige Jahre, in denen der virtuelle Rasen kaum Glanzmomente bereithielt. Erst mit FIFA 2009 schaffte EA das Comeback im späten Spielverlauf. FIFA gipfelte auf dem vermeintlichen Höhepunkt 2014; leider verkam die Serie immer mehr zur Cash-Cow für Aktionäre. FUT und Pay-to-Win wurden in vielen Tests zu genüge und zurecht kritisiert; das vormals so geliebte PES gibt’s derweil nur noch im Free-to-Play Modell und ist ein Schatten seiner Selbst.


EA Sports FC 26 Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

EA macht so viel Kohle wie mit keinem anderen Spiel, der virtuelle Kärtchen-Handel floriert wie eh und je. Trotzdem leistete man sich die Namensgebende Lizenz "FIFA" nicht weiter und benannte den hauseigenen Titel schlicht um in "EA Sports FC". Das tat dem Spielspass freilich keinen Abbruch, dafür sorgten vermutlich andere Dinge. Dennoch darf getrost erwähnt werden: Ein Gross der Spieler waren mit EA Sports FC 25 keinesfalls zufrieden, und wie die ersten Steam-Bewertungen zeigen, sind sie es auch mit dem Nachfolger nicht.


EA Sports FC 26 Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

EA Sports FC 26 bietet einige werbeträchtigen Neuerungen; das Pass-Spiel und die Ballannahmen sollen verfeinert worden sein, Abpraller vom Torwart landen nicht stets vor den Füssen des gegnerischen Stürmers. Der Torwart – egal in welcher Mannschaft dieser für die laufende Saison einen Vertrag unterschrieben hat – macht deutlich weniger Fehler als noch zuvor. Die jährlichen Werbesprüche von EA kennen wir nur zu gut, und wiederholen sich nahezu 1:1. In diesem Jahr neu: "Wir hören euch". Das will nicht bedeuten, dass alles davon falsch wäre. Tatsächlich wurden viele Dinge im Vergleich zum Vorgänger verbessert, aber sorgen die neuen Details – und mehr ist es letztendlich nicht, was geändert wurde – auch für mehr Spielspass, authentischeren Fussball?


EA Sports FC 26 Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Online-Spieler wünschen sich – so sagt EA – ein schnelles Spiel, möglichst ohne Zufallsereignisse. Zufallsereignisse gehören aber zum Fussball, seit jeher. Und sind es nicht genau diese Dinge, die den Fussball so interessant machen, weswegen wir dem Sport seit Jahrzehnten verfallen sind? Nun bin ich kein kompetitiver FUT-Spieler der möglichst rasch in die oberste Liga gelangen will und hunderte von Franken in Spielerkarten steckt. Mein Spielerprofil reduziert sich seit einigen Jahren auf einige gepflegte Season Online-Spiele und Couch-Fussball mit Freunden.


EA Sports FC 26 Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Erstere haben sich meines Erachtens kaum geändert im Vergleich zum Vorgänger. Noch immer ist das Dribbling massiv überbewertet. Das ständige Vor- und Zurückdribbeln der gegnerischen Offensivkraft, bis entweder meine KI einen Fehler begeht oder ich (was oft schneller geschieht), ich die Geduld verliere und die Abwehrreihe auseinanderreisse. Hat das etwas mit Fussball zu tun? Eher nein. Dazu das übertrieben hektische Spielgeschehen, gefühlt sind alle Spieler auf Speed. Das ist nichts neues und war schon bei den Vorgängern so. Mit den gepflegten Ballstafetten aus dem geliebten PES auf der PlayStation 2 hat das wenig bis nichts mehr gemein.


EA Sports FC 26 Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Im Singleplayer Modus dürfen wir jetzt direkt eine "authentische" Spielweise auswählen. Müssen also nicht selbst die schon zuvor enthaltenen Regler schieben und eine ideale Einstellung finden. Und siehe da: Hier sieht das Spiel tatsächlich aus wie Fussball. Mir macht das gemächlichere Tempo und der gepflegte Spielaufbau Spass. Nur: Wieso kann ich diesen Modus online nicht spielen? EA, gebt mir und unzähligen anderen Spielern in dieser Welt doch einfach die Möglichkeit, mit dem authentischen Modus Online-Seasons zu spielen!


EA Sports FC 26 Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Ich pfeife auf FUT und die unzähligen weiteren Spieloptionen, welche FIFA bzw. EA Sports FC seit jeher offerieren. Zumal jene oft unglücklich in Szene gesetzt werden. Beispielsweise wird der Karriere-Modus immer noch stiefmütterlich behandelt, hier wäre so viel mehr möglich, auf das wir auch dieses Jahr vergebens warten. Fans von Clubs dürfen sich dafür in diesem Jahr auf neu hinzugekommene Pay-to-Win Strukturen freuen, welcome to the "club".



Fazit:

Wie schon Roger Murtaugh in Lethal Weapon sagte: Ich bin zu alt für den Scheiss. Weder habe ich genügend Freizeit noch Muse, mich stundenlang in das Online-Gameplay und/oder den Kartenwahnsinn von FUT zu fuchsen. Einige gepflegte Online-Partien – wie das schon in PES6 auf der Xbox 360 möglich war – würde ich aber nicht ablehnen. Diese gibt’s zwar auch in EA Sports FC 26, aber eben nur mit dem altbekannten "Gameplay auf Speed". Die Möglichkeit des authentischen Spiels – dies allerdings nur offline – gefällt mir richtig gut. Das entschleunigte Fussballspiel wirkt seit Jahren wieder wie ein Fussballspiel eben wirken sollte. Abgesehen davon: Wer auf den EA-Zug aufspringen möchte und sich in den vergangenen Jahren nicht an all den verwursteten Gameplay und Pay-to-Win Mechaniken geärgert hat, tut das auch dieses Jahr nicht. Wieso ein weiterer Patch aber zum Vollpreis auf den Markt gebracht wird ist klar: Es wird nach wie vor gekauft, der Goldesel lässt sich nicht lumpen. Zu guter Letzt hat bereits Patch 1.0.2 diverse Änderungen am Spiel vorgenommen. So wurden flache Vollspannschüsse angepasst und gemäss EA die KI im Stellungsspiel verbessert. Wieso wir die EA-Fussballspiele also überhaupt noch testen bleibt offen, die zahllosen Patches im Verlauf dieses Jahres werden das jetzige Spiel sowieso wieder komplett auf den Kopf stellen. Das weiss offensichtlich auch EA, weswegen wir vermutlich keine Testversion erhalten haben.


EA Sports FC 26 Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

EA Sports FC 26 ist für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S, PC und Switch 2 erschienen. Wir haben uns das Spiel selbst besorgt und auf der Xbox Series X getestet.


EA Sports FC 26 Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.
Jetzt EA Sports FC 26 bei WoG.ch bestellen!

Kommentare


The(G)net ist Mitglied des

Swiss Community Network Member

SCN-Mitglieder:

Unterstütze The(G)net

Donate mit PayPal
Metal Slug Arab-Talk GIF

powered by

Copyright © 1999 - 2025 The(G)net Schweiz

Das unabhängige Schweizer Spiele Magazin

bottom of page