top of page

The(G)net Review: Gloomy Eyes

Den kleinen Zombiejungen Gloomy habe ich direkt in den ersten Spielminuten in mein Herz geschlossen. Seine verspielte Art in Kombination mit den leuchtenden Kulleraugen verleiht ihm eine besondere Einzigartigkeit.


Gloomy Eyes Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit zum Puzzle Adventure für PC und Konsolen.

Gloomy Eyes ist in verschiedene Kapitel aufgeteilt. Jedes davon besteht aus einer kleinen Welt, welche man entweder allein als Gloomy, allein als Nena oder mit beiden zusammen erkunden darf. Um die jeweiligen Kapitel abzuschliessen, müssen verschiedene Rätsel gelöst werden.


Gloomy Eyes Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit zum Puzzle Adventure für PC und Konsolen.

Die beiden Kinder haben jeweils unterschiedliche Möglichkeiten, mit Dingen zu interagieren: Während der kleine Junge durch seine enorme Kraft Gegenstände verschieben kann, ist es nur Nena möglich, Schalter zu betätigen oder zu klettern. Dies ist gerade dann nützlich, wenn Gloomy mal nicht weiterkommt – denn wie wir alle wissen, sind Zombies lichtempfindlich. Nena hingegen erreicht gewisse Gegenstände nicht, da diese zu nahe an anderen Untoten liegen. Der Zombiejunge kann jedoch gefahrlos in die Nähe seiner Artgenossen. Durch das einfache Charakterwechseln per Knopfdruck lassen sich so allerlei Hindernisse irgendwie überwinden.


Gloomy Eyes Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit zum Puzzle Adventure für PC und Konsolen.

Die Aufgaben sind zu Beginn sehr leicht und selbsterklärend. Im weiteren Verlauf nimmt die Schwierigkeit jedoch zu, und sie werden deutlich kniffliger. Die Rätsel sind vielseitig: das Verschieben von Gegenständen, um Durchgänge freizulegen oder Objekte zu erreichen, das Werfen von Backsteinen oder Knochen, um Dinge ein- und auszuschalten, oder einfach ein simples Schleichen und Verstecken sind nur einige Beispiele.


Gloomy Eyes Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit zum Puzzle Adventure für PC und Konsolen.

Kapitel 10 hat mich definitiv an meine Grenzen gebracht. Nach einigen wilden Fluchwörtern erschien am Folgetag jedoch ein Patch, der gewisse Anzeigebugs behoben hat. Ich bin mir demnach nicht ganz sicher, ob meine Schwierigkeiten mit dem Level vielleicht doch nur daran lagen. Was ich mir aber auf jeden Fall gewünscht hätte, wäre die Möglichkeit, sich den einen oder anderen Tipp einblenden zu lassen, wenn man an einer Stelle länger feststeckt. Es gibt zwar die Möglichkeit, aus der Welt hinauszuzoomen, sie zu drehen und sich so etwas besser zu orientieren, jedoch empfand ich die Steuerung dabei als eher ungeschickt.


Gloomy Eyes Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit zum Puzzle Adventure für PC und Konsolen.

Während wir uns durch die Welten schlängeln, begleitet uns der Gravekeeper, gesprochen von Eric Nolan als Erzähler (eine Stimme, die bei mir übrigens jedes Mal Gänsehaut erzeugt) und bringt uns die Geschichte über die verschwundene Sonne näher. Das Spiel verfügt über deutsche Untertitel, Sprache ist aktuell jedoch nur in Englisch verfügbar.


Gloomy Eyes Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit zum Puzzle Adventure für PC und Konsolen.

In jedem Kapitel gibt es zudem ein Andenken zu finden, was dazu motiviert, die Umgebungen etwas genauer zu erkunden. Auch ist in jeder Welt der Gravekeeper nochmals anzutreffen, welcher uns mit ein paar zusätzlichen, teilweise ziemlich deepen Voice-Lines belohnt. Sein anschliessendes Mundharmonikaspiel verleitet dazu, einfach mal einen Moment innezuhalten und den Moment zu geniessen.


Gloomy Eyes Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit zum Puzzle Adventure für PC und Konsolen.

Jedes Kapitel hat einen passenden eigenen kleinen Soundtrack, welcher die Stimmung wunderbar abrundet. Am Ende lassen sich alle Tracks in einer Sammlung über den Punkt «Grammophon» im Hauptmenü nochmals anhören. Die Steuerung des Spiels mittels Controller ist sehr einfach gehalten und es werden nebst den Joy-Sticks nur drei Aktionstasten benötigt. In den Optionen lässt sich übrigens zwischen der klassischen und der inversen Steuerung wechseln.



Fazit:

Für mich ist der Fall klar: Wer ein Fan von "Cozy Games" ist, eine leicht düstere Atmosphäre mag und gerne Rätsel löst, wird diese tiefgründige Geschichte – basierend auf dem Kurzfilm von 2019 – über die verbotene und doch unzertrennliche Freundschaft zweier so verschiedener Wesen einfach lieben! Der Umfang beträgt ca. sechs Spielstunden. Wenn man alle Andenken sammeln möchte und bei gewissen Rätseln mal etwas feststeckt, dann vielleicht auch etwas mehr. Ich hätte mir noch etwas mehr Content gewünscht, da ich die Geschichte der beiden Kinder wirklich berührend fand und das ganze Spielprinzip sehr mag. Gloomy Eyes eignet sich meiner Meinung nach für jede Altersklasse, da es keinen wirklichen Grund gibt, sich zu gruseln. Viel eher bringt es ein wenig Tim-Burton-Feeling in meine Spiele-Bibliothek. Für mich definitiv ein Spiel, das ich irgendwann noch einmal durchspielen werde.


Gloomy Eyes Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit zum Puzzle Adventure für PC und Konsolen.

Gloomy Eyes ist als Download für PC, PS5, Xbox Series, Switch und Switch 2 erhältlich. Wir haben uns das Spiel auf dem PC angeschaut. Das Test-Muster stammt von Untold Games, wofür wir uns herzlich bedanken!

Kommentare


The(G)net ist Mitglied des

Swiss Community Network Member

SCN-Mitglieder:

Unterstütze The(G)net

Donate mit PayPal
Metal Slug Arab-Talk GIF

powered by

Copyright © 1999 - 2025 The(G)net Schweiz

Das unabhängige Schweizer Spiele Magazin

bottom of page