The(G)net Review: Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition
- Andy Meier
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Huch, fast 30 Jahre ist es her, seit wir mit George Stobbart durch Europa gereist sind. Wurde das Spiel damals noch auf die PlayStation 1 umgesetzt, rätseln wir heute auf PS5 und Xbox Series X; und das mit runderneuerter Grafik.

Nur wenige Grafikadventures sind mir packender in Erinnerung geblieben als Baphomets Fluch oder eben Broken Sword. Hauptgrund dafür ist die spannende Story rund um George Stobbart, einen US-Anwalt im Urlaub und der Journalistin Nico, die zusammen den Ursprung einer Explosion in Paris aufklären. Schnell wird klar: Da steckt noch viel mehr dahinter.

Die exzellente, handgezeichnete Pixel-Grafik von 1996 zieht den Spieler direkt in seinen Bann. Und hier belehrt mich die Reforged Edition schnell eines Besseren: Revolution Software’s Original-Spiel sieht 2025 irgendwie gar nicht mehr so beeindruckend aus. Wie schon bei Monkey Island und Day of the Tentacle wechseln wir mittels Tastendrucks direkt vom modernen Look zum old-school Pixeloutfit des Klassikers. Die zeitgemässe Grafik fängt die Qualitäten des 90er Originals zumeist gekonnt ein. Europa sieht in Full-HD einfach besser aus, einige Charaktere versprühen aber verpixelt mehr Charme als deren Hochglanz-Versionen – so zum Beispiel der kleine dickliche Türsteher vor dem Pariser Hotel.

Ich gebe zu: Meine Geduld, stundenlang gefühlt zufällige Gegenstände miteinander zu kombinieren und langatmig durch zig Bildschirme zu wandern, ist in den vergangenen Jahrzehnten nicht grösser geworden. Die Reforged-Edition vom Adventure-Hit löst das Problem hervorragend. Auf Wunsch erhält George nach einigen Minuten Hinweise zum ungelösten Rätsel. Wie schon vor knapp 30 Jahren war die Ziege auch 2025 eine härtere Knacknuss, als ich mir das gewünscht hätte. Das liegt aber weniger am perfekten Rätseldesign. Generell bin ich kein Freund von «schnell-klick» Rätseln. Gerade Baphomets Fluch überzeugt aber mit gekonnt gespannter Rätseldichte. Die grauen Zellen werden zwar angeregt, aber selten müssen die Gehirnwindungen für die Lösungsfindung komplett verdreht werden.

Alteingesessene Sierra-Spieler freut’s, denn jene wissen es: Gerade einige der Quest-Spiele waren nicht immer der Logik letzter Schluss. Wer es noch einfacher möchte, darf direkt im Story-Modus auf Europa-Tour gehen, hier werden nicht benötigte Aktionen und Objekte ausgegraut oder existieren gar nicht erst.

Das Spiel steuert sich zudem recht flüssig, aber der US-Amerikaner wird weiterhin mittels Klickbewegungen durch den Bildschirm gescheucht, direkte Charakter-Steuerung mittels Sticks suchen wir vergebens. Zudem – und hier hatte Sierra dem Spiel schon vor Jahrzehnten die Nase vorn – dürfen wir George und seine langatmigen Bewegungen auch nicht beschleunigen. Man sollte also Geduld mitbringen, wenn der Anwalt durch die malerischen Bildschirme trödelt. Meist stört es nicht: Broken Sword ist wie die meisten Grafik Adventures ein gemütliches Spiel. Wenn wir aber wieder mal etwas im Keller vergessen haben und den schlaksigen Amerikaner dafür gefühlt durch halb Irland wandern muss, um sich den Gegenstand zu holen, ist das doch etwas unnötig. Wenigstens dürfen wir Bildschirmübergänge beschleunigen, ansonsten wäre die Geh-Geschwindigkeit unseres redegewandten Helden auch kaum zu ertragen gewesen.
Fazit:
Baphomets Fluch hat nichts von seiner Faszination eingebüsst, im Gegenteil. Mit der runderneuerten Grafik lockt das Spiel auch jüngere Adventure-Freunde an den Bildschirm. Die zuschaltbaren Hilfestellungen tun ihr übriges dazu, um den Klassiker etwas einsteigerfreundlicher zu gestalten. Das Kernstück des Spiels war schon immer die hervorragende Story, daran hat sich auch heute nichts geändert. Wer Lust auf ein richtig gelungenes Adventure in Europa hat, der kommt um die Reforged Edition nicht herum. Ich selbst habe das Original zuletzt in den 90ern gespielt und wusste kaum noch was davon, entsprechend kann ich den Titel neuen und alten Genre-Fans empfehlen. Gerne mehr von solchen Remakes für weitere Klassiker, ich würde mich freuen, insbesondere wenn sie so gut gemacht sind, wie Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition.

Baphomets Fluch - Die Verschwörung der Tempelritter: Reforged Edition ist als Download für PC, Xbox Series X|S, PS5 und Nintendo Switch bzw. Switch 2 erhältlich. Wir haben das Spiel auf der Xbox Series X getestet. Das Test-Muster stammt von Revolution Software, wofür wir uns herzlich bedanken!