The(G)net Review: Ed & Edda: Grand Prix - Racing Champions
- Aylin Derrer

- 28. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Pünktlich zum Kinostart schwingen sich Ed und Edda - die Maskottchen vom Europa Park - und ihre tierischen Freunde hinter das Steuer ihrer Rennwagen. In farbenfrohen Karts sausen wir durch die Serpentinen der Alpen, düsen unter dem Eiffelturm hindurch und jagen über die Tower Bridge hinweg, vorbei am London Eye.

Ed & Edda: Grand Prix - Racing Champions ist ein klassisches Fun-Racer-Erlebnis, das sich unverkennbar am Klassiker Mario Kart orientiert. Eine Story sucht man im Spiel vergebens, dafür soll man sich wohl den Kinofilm ansehen. Es gibt einen Grand Prix, der aus vier Rennen auf unterschiedlichen Strecken besteht. Das Können muss auf jeder Strecke über drei Runden bewiesen werden. Je nach Platzierung werden Punkte vergeben, und am Ende gewinnt, wer über alle vier Rennen hinweg die meisten Punkte gesammelt hat. Nebenbei gibt es noch die Möglichkeit ein freies Rennen nach eigenen Regeln zu kreieren, eine Punktejagd zu veranstalten oder sich selbst in einem Zeitfahren stetig zu verbessern.

Insgesamt gibt es zwölf Strecken, die durch Frankreich, die Schweiz, Italien, Grossbritannien, Österreich und Deutschland führen. Diese sind so gestaltet, dass typische Merkmale des jeweiligen Landes oder der dazugehörigen Stadt zu sehen sind. An gewissen Orten der Strecken können wir uns an Abzweigungen für unterschiedliche Streckenteile entscheiden, welche je nach Fahrstil ihre Vorteile mit sich bringen können.

Wie für solche Spiele typisch, sammeln wir Gadgets, indem wir durch schwebende Würfel fahren. Diese geben uns einen Boost, eine Attacke, verlangsamen unsere Gegner oder schützen uns vor ihren Angriffen. Zusätzlich kann durch das Einsammeln von Energie-Kugeln die Anzeige für unseren Turboschub aufgeladen werden. Ist diese voll, dürfen wir den Geschwindigkeitsboost aktivieren, welcher für einige Sekunden anhält.

Mit jedem abgeschlossenen Rennen sammeln wir Erfahrungspunkte, die uns zum Levelaufstieg verhelfen. Dadurch schalten wir Verbesserungen für unsere Rennwagen frei. Es gibt unterschiedliche Tuning-Teile, die wir je nach Bedarf ausrüsten. Durch das Spielen mit unterschiedlichen Charakteren, das Auswählen von Schwierigkeitsstufen und das Befahren der unterschiedlichen Strecken können wir zudem kosmetische Veränderungen freischalten.

Für die Rennen stehen drei Schwierigkeitsstufen zur Auswahl. Doch selbst auf der höchsten Stufe stellt das Spiel keine grosse Herausforderung dar, was bei mir leider recht schnell zur Langeweile geführt hat.
Die Steuerung mit dem Controller ist klassisch, wobei man wählen darf, ob mit den Schulter-Tasten oder den Face-Button Gas gegeben bzw. gebremst wird. Ein Online-Modus fehlt, dafür darf man im Splitscreen mit bis zu 4-Spielern auf die Strecken.

Das Spiel läuft flüssig. Die Optik ist bunt, mit satten Farben und vielen farbigen Effekten beim Einsatz der Gadgets. Begleitet wird das Spiel von einem durchgehenden Song. Der Kommentator hat während dem Rennen ein paar wenige Sprüche parat, die sich allerdings schnell wiederholen.
Fazit:
Für mich persönlich handelt es sich bei Ed & Edda: Grand Prix - Racing Champions um einen soliden Mario Kart-Verschnitt, der sich mit seinen niedlichen Zootieren und dem niedrigen Schwierigkeitsgrad klar an Kinder richtet. Erwachsenen finden hier zu wenig Herausforderung. Die Gadgets tragen zwar neue Namen und ein frisches Design, doch echte Gamer erkennen ihren Ursprung sofort. Auch die zwölf Strecken bieten mir zu wenig Abwechslung. Tuning-Teile und kosmetische Veränderungen liefern mir nie genug Anreiz, um stundenlang in dem Spiel zu verweilen. Für Kinder, die frisch aus dem Kino (oder dem Europa Park) kommen und noch voll im Ed & Edda-Fieber sind, dürfte das Spiel allerdings ein Spass sein. Der lokale Mehrspielermodus kann bestimmt auch der ganzen Familie ein paar lustige Abende bescheren. Ich persönlich greife aber lieber zum klassischen Mario Kart, wenn ich mir meine Freunde zu Feinden machen will.

Ed & Edda: Grand Prix - Racing Champions ist für PC, PS5, Xbox Series X|S und Nintendo Switch erschienen. Wir haben das Spiel auf dem PC getestet. Das Test-Muster stammt von Tivola, wofür wir uns herzlich bedanken!











Kommentare