top of page

The(G)net Review: Neon Inferno

Seit Cyberpunk 2077 sind Neonlichter, Grosskonzerne und rebellische Outlaws praktisch zum Mainstream geworden und mit ihnen auch das Gefühl, dass man alles schon tausendmal gesehen hat. Wer heute noch mit dem Cyberpunk-Setting glänzen will, muss etwas wirklich Besonderes abliefern, um aus dem grellen Neonmeer hervorzustechen. Und genau das schafft Neon Inferno.


Neon Inferno Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Die Geschichte von Neon Inferno spielt in einem dystopischen New York der nahen Zukunft. Einer Stadt im ewigen Zwielicht aus Verbrechen, Korruption und künstlichem Glanz. Du übernimmst die Rolle eines Auftragskillers (entweder Männlein oder Weiblein, was spielerisch jedoch kaum einen Unterschied macht), der für die italo-amerikanische Mafia arbeitet und sich mit korrupten Polizisten, der Yakuza und einer mysteriösen Militär-Organisation anlegt, die kybernetische Soldaten herstellt.


Neon Inferno Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Schon nach wenigen Minuten ist klar: Neon Inferno sieht fantastisch aus. Schon mit Steel Assault haben die Entwickler bewiesen, dass sie wahre Pixelkünstler sind. Hochauflösende Pixel-Art mit atemberaubender Beleuchtung und Schatteneffekten, die aussehen, als hätte jemand Raytracing ins 16-Bit-Zeitalter geschmuggelt. Dazu optionale Scanlines und eine stylische Vignette, die den perfekten Arcade-Look auf den Bildschirm zaubern.


Neon Inferno Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Visuell gehört Neon Inferno zum Besten, was das 2D-Genre derzeit zu bieten hat. Das Zusammenspiel aus flüssigen Animationen, detailverliebten Sprites und der dynamischen Beleuchtung erzeugt eine Atmosphäre, die einfach fesselt. Alles wirkt lebendig, dicht und geschmeidig und das bei konstant hoher Framerate, egal wie viel auf dem Bildschirm explodiert.


Neon Inferno Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Was das Gameplay angeht, fühlt sich Neon Inferno an wie ein moderner Nachfahre von Metal Slug oder Contra, mit ein paar Twists. Es ist ein klassischer Run-and-Gunner, in dem wir aus allen Richtungen attackiert werden, sogar aus dem Hinter- und Vordergrund. Zum Glück haben die Waffen ordentlich Wumms, und jeder Schuss fühlt sich so befriedigend an, dass man gar nicht aufhören will zu ballern. Wir dürfen in alle Richtungen zielen, laufen, springen und ausweichen. Sauberes, punktgenaues Gunplay mit Rhythmus.


Neon Inferno Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Doch das Spiel hat zwei Besonderheiten, die es aus der Masse herausheben. Erstens: Wir kämpfen nicht nur auf einer Ebene. Gegner tauchen auch im Hintergrund und später sogar im Vordergrund auf, wo wir sie mit einem separaten Zielsystem ins Visier nehmen. Das erinnert an Spiele wie Cabal, Wild Guns oder NAM-1975. Der ständige Wechsel zwischen den Ebenen sorgt selbst bei alten Hasen für ein frisches Spielgefühl. Pure Freude für Retro-Fans.


Neon Inferno Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Zweitens: Wir können bestimmte gegnerische Projektile parieren und sogar umleiten. Und das funktioniert hervorragend. Die grün leuchtenden Schüsse lassen sich entweder blocken oder wir bestimmen unter Zuhilfenahme einer Bullet-Time den Winkel und schleudern sie zurück. Treffer mit umgeleiteten Projektilen verursachen derweil sogar mehr Schaden als die Standard-Schüsse. Das Spiel gibt stets klare visuelle Hinweise, wann genau man reagieren muss. Neon Inferno schult das Auge, belohnt Timing und Besonnenheit und ist dabei fordernd, aber nie unfair.


Neon Inferno Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Mit der Zeit lernt man die Angriffe zu lesen, die Muster zu durchschauen, und irgendwann bewegt man sich wie ein Tänzer durch das Kugelgewitter. Die Bosskämpfe sind Adrenalin pur – fordernd, spektakulär, aber immer nachvollziehbar. Jeder Treffer sitzt, jede Explosion klingt satt, und das Leveldesign treibt dich ständig an, besser zu werden.


Neon Inferno Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Zwischen den rund 5-10 Minuten langen Levels dürfen wir einen In-Game Shop besuchen und uns Upgrades besorgen. Einige davon sind temporär und müssen via Knopfdruck im Spiel aktiviert werden, wie z.B. der Rapid-Shot oder ein Schild. Ideal für schwere Passagen oder Bossfights. Andere Upgrades sind permanent, wie z.B. die Grösse des Messers, das zum Blocken und Parieren verwendet wird, wodurch sich der Schaden dieser Angriffe nochmal erhöht.


ree

Genretypisch ist Neon Inferno nicht sehr lange. Nach maximal 2 Stunden ist der Story-Modus durchgespielt. Dann nehmt ihr entweder den Arcade-Modus ins Visier oder versucht im Replay-Mode ein paar Challenges zu knacken. Das Options-Menü bietet umfassende Anpassungsmöglichkeiten, was die Optik betrifft, von Scanlines, über chromatische-Effekte bis hin zur volumetrischen Beleuchtung und vieles mehr.



Fazit:

Es gibt wenig, was man Neon Inferno vorwerfen könnte. Es ist ein exzellent gemachter Action-Plattformer mit durchdachter Steuerung, packendem Tempo und einer Härte, die motiviert, statt zu frustrieren. Ein Fest aus Pixeln und Neonlicht, fantastischen Sprites, makelloser Effekte und einem Detailgrad, der seinesgleichen sucht. Die Mischung aus klassischem Run-and-Gun, Parieren und Hintergrund-Zielen ist erfrischend und perfekt ausbalanciert. Dazu gibt's einen KoOp-Modus und einen äusserst soliden Synthwave-Soundtrack mit ein paar exzellenten Stücken, die ich mir auch gerne abseits vom Spiel anhöre. Neon Inferno ist der Beweis, dass man mit 2D Action Games noch heute und selbst in einem übersättigten Genre Eindruck machen kann – wenn man sein Handwerk versteht.


Neon Inferno Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.

Neon Inferno ist als Download für PS5, Xbox Series, Switch, Switch 2 und den PC erhältlich. Wir haben uns das Spiel auf dem PC angesehen. Das frühe Test-Muster stammt von Retroware, wofür wir uns herzlich bedanken!


Neon Inferno Test, Review, Testbericht. Wertung und Fazit.
Jetzt Spiele bei WoG.ch bestellen!

Kommentare


The(G)net ist Mitglied des

Swiss Community Network Member

SCN-Mitglieder:

Unterstütze The(G)net

Donate mit PayPal
Metal Slug Arab-Talk GIF

powered by

Copyright © 1999 - 2025 The(G)net Schweiz

Das unabhängige Schweizer Spiele Magazin

bottom of page